Currently reading: Top 10: Erstaunliche Propellerflugzeuge

Top 10: Erstaunliche Propellerflugzeuge

Das Zeitalter der Flugzeuge mit Kolbenmotoren besteht zwar noch heute, aber seine Blütezeit war in den 1920er bis 1950er Jahren.

In dieser stilvollen, glamourösen und nicht ganz ungefährlichen Zeit eröffnete sich den Flugtouristen eine weite, aufregende Welt. Die Passagierflugzeuge, die dies ermöglichten, waren oft Maschinen von unglaublicher Schönheit. Hier sind zehn davon:


10: Breda-Zappata BZ.308

 Breda-Zappata BZ.308

Die Breda-Zappata BZ.308, ein elegantes italienisches viermotoriges Passagierflugzeug, flog erstmals 1948. Entworfen von Filippo Zappata, verband es italienische Eleganz im Flugzeugbau mit leistungsstarken britischen Triebwerken in einem mutigen Nachkriegsversuch, auf der globalen Bühne der Langstrecken-Verkehrsfliegerei zu konkurrieren.

Das Flugzeug zeichnete sich durch ein schlankes, stromlinienförmiges Design mit einer geräumigen Druckkabine für rund 50 Passagiere aus, die mehr Komfort auf längeren Flügen bot. Angetrieben von vier leistungsstarken Bristol Centaurus-Sternmotoren sollte die BZ.308 zuverlässige Leistung mit einer angemessenen Reisegeschwindigkeit und Reichweite für transkontinentale Strecken bieten.


10: Breda-Zappata BZ.308

 Breda-Zappata BZ.308

Die BZ.308 war ein vielversprechendes Design, stand jedoch in harrer Konkurrenz zu etablierteren Herstellern und dem rasanten Aufstieg von Düsenflugzeugen, die Flugzeuge mit Kolbenmotoren wie die BZ.308 bald überflügelten. Nur ein einziges Flugzeug wurde fertiggestellt und flog, und das Projekt wurde schließlich aufgrund finanzieller und marktwirtschaftlicher Zwänge aufgegeben.

Bemerkenswert ist, dass es sich um das erste transatlantische Flugzeug Italiens handelte. Es hatte einen kurzen Auftritt in dem Audrey-Hepburn-Film „Ein Herz und eine Feder“ aus dem Jahr 1953. Der Prototyp wurde an die italienische Luftwaffe übergeben, die ihn bis 1954 auf der Strecke Rom-Mogadischu einsetzte, bis das einzige Exemplar dieses schönen Flugzeugs mit einem Zementlaster kollidierte und auf einem Feld in Somalia aufgegeben wurde.


9: Bristol Britannia

 Bristol Britannia

Die Bristol Britannia hob 1952 zum ersten Mal in die Lüfte. Als Langstrecken-Turboprop-Verkehrsflugzeug konzipiert, verkörperte sie eine bewundernswerte Eleganz und technische Raffinesse. Ihre anmutigen Linien und die leistungsstarken Proteus-Triebwerke machten sie zu einem Symbol für die Luftfahrtambitionen der Nachkriegszeit.

Ihr Eintritt in den kommerziellen Dienst bei BOAC im Jahr 1957 läutete einen neuen Standard in Sachen Passagierkomfort und Zuverlässigkeit ein.

Back to top

Trotz Verzögerungen aufgrund von Schwierigkeiten mit den Triebwerken erwies sich die Britannia als robustes und effizientes Verkehrsflugzeug und wurde für ihren leisen und ruhigen Flug gelobt. Reisende und Besatzungsmitglieder schätzten sie gleichermaßen als schöne und würdevolle Königin der Lüfte.


9: Bristol Britannia

 Bristol Britannia

Die Bristol Britannia war zwar elegant in ihrer Form, litt jedoch unter erheblichen Entwicklungsverzögerungen, die ihren kommerziellen Erfolg beeinträchtigten. Diese Probleme mit den Proteus-Triebwerken verzögerten ihre Indienststellung, sodass sie vom Jet-Zeitalter überholt wurde.

Als sie schließlich auf den Markt kam, hatten schnellere reine Düsenflugzeuge wie die Boeing 707 und die Douglas DC-8 bereits den Markt erobert. Trotz ihrer Laufruhe und Leistungsfähigkeit galt die Turboprop-Konstruktion der Britannia fast sofort als veraltet. Die komplexe Wartung und die begrenzte Stückzahl schränkten ihre Wirtschaftlichkeit weiter ein.

Letztendlich war die Britannia, obwohl wunderschön, ein Anachronismus in einer Zeit, die rasch auf den Hochgeschwindigkeitsjetantrieb zusteuerte. Es wurden 85 Britannias gebaut.


8: Short Mayo Composite

 Short Mayo Composite

In den 1930er Jahren waren Fluggesellschaften fasziniert von der Idee, den Atlantik zu überfliegen, der als potenziell lukrativer Markt galt. Die praktische Umsetzung blieb jedoch bis zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs unerreichbar. Der Treibstoffbedarf machte Passagier- oder Frachtflüge unmöglich, sodass kreative Alternativen entwickelt wurden.

Imperial Airways untersuchte die Möglichkeiten der Betankung während des Fluges und parasitäre Flugzeuge. In der Zwischenzeit wurden Luftschiffe für kommerzielle Überflüge eingesetzt, doch die Katastrophe der Hindenburg im Jahr 1937 lenkte die Aufmerksamkeit wieder auf konventionelle Flugzeuge. Robert Mayo schlug ein Huckepack-System vor: ein kleines Langstrecken-Wasserflugzeug, das von einem größeren Flugboot gestartet wurde und Luftpost über den Ozean transportieren sollte.

Back to top

8: Short Mayo Composite

 Short Mayo Composite

Das daraus resultierende Short Mayo Composite kombinierte das Flugboot Maia mit dem Wasserflugzeug Mercury. Durch eine ausgeklügelte Verbindung konnte sich die Mercury nach dem Start sicher abkoppeln und den kombinierten Auftrieb nutzen, um Treibstoff zu sparen. Die erste Trennung erfolgte 1938, kurz darauf absolvierte die Mercury einen kommerziellen Transatlantikflug mit Post. Später brach sie auf dem Flug von Schottland nach Südafrika Distanzrekorde.

Obwohl spektakulär, war der Mayo Composite komplex und schnell veraltet. Neue Langstreckenflugzeuge wie die Short S.26 machten ihn bald überflüssig. Der Krieg beendete das Experiment: Die Maia wurde 1941 bombardiert und die Mercury im selben Jahr verschrottet – ein kurzes, aber bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte der Luftfahrt.


7: Boeing 314 Clipper

 Boeing 314 Clipper

Die Blütezeit der Flugbootreisen war aufregend und glamourös, und eines der schönsten Flugboote war die Boeing 314 Clipper. Ihr Erfolg kam trotz der anfänglichen Zurückhaltung von Boeing bei der Entwicklung des Flugzeugs zustande. Im Jahr 1935 fragte Pan Am, ob Boeing Interesse daran hätte, ein Flugboot mit ausreichender Reichweite für die Nordatlantikroute zu bauen.

Boeing lehnte zunächst ab. Das Unternehmen war mit der Arbeit an der B-17, dem Modell 307 und der XB-15 sowie vielen anderen Projekten überlastet und sah sich finanziell nicht in der Lage, ein neues, ehrgeiziges Projekt dieser Art in Angriff zu nehmen. Es zeigte sich jedoch bald, dass die Wiederverwendung der Tragflächen und des Leitwerks der XB-15 (letzteres musste später modifiziert werden) in Kombination mit dem 14-Zylinder-Triebwerk Wright GR-2600 eine realistische Lösung darstellen könnte.


7: Boeing 314 Clipper

 Boeing 314 Clipper

Die erste Auslieferung erfolgte im Januar 1939, und im Mai desselben Jahres nahm Pan Am den ersten Postdienst über den Nordatlantik auf. Der Passagierdienst folgte fünf Wochen später. Wie bei den meisten Flugzeugen auf dieser Liste wurde die aufregende Welt der frühen Luftfahrt durch den Ausbruch des Krieges jäh unterbrochen.

Back to top

Während des Zweiten Weltkriegs diente die Boeing 314 Clipper als wichtiges Militärtransportflugzeug. Sie beförderte Truppen, Post und wichtige Fracht über weite Ozeanstrecken. Ihre große Reichweite und ihre Fähigkeit, auf Wasser zu landen, machten sie äußerst nützlich für transatlantische Missionen und unterstützte die Kommunikation und Logistik der Alliierten, bis sie durch neuere Flugzeuge ersetzt wurde. Insgesamt wurden 12 Clipper gebaut.


6: De Havilland D.H.89 Dragon Rapide

 De Havilland D.H.89 Dragon Rapide

Neben größeren, imposanteren Verkehrsflugzeugen gibt es auch einige wirklich wunderschöne Flugzeuge mit wesentlich kleineren Abmessungen, darunter die beliebte Dragon Rapide. Die Dragon Rapide wurde Anfang der 1930er Jahre als kleinere zweimotorige Schwester der DH.86 Express konzipiert und verfügte über die gleichen konischen Tragflächen, die schlanken Verkleidungen und die Gipsy Six-Motoren.

Nach ihrer Einführung im Jahr 1934 gewann sie schnell die Gunst vieler Fluggesellschaften. Die Dragon Rapide ist der Inbegriff von Eleganz mit ihren schlanken, spitz zulaufenden Doppeldeckerflügeln und ihrem anmutigen Rumpf, der ihr im Flug das Aussehen einer flitzenden Libelle verleiht. Ihr Art-déco-Design und ihr Vintage-Charme erinnern an die Blütezeit der Luftfahrt.


6: De Havilland D.H.89 Dragon Rapide

 De Havilland D.H.89 Dragon Rapide

Die De Havilland Dragon Rapide wurde sowohl von zivilen als auch von militärischen Betreibern eingesetzt. Fluggesellschaften in Großbritannien, Europa und dem britischen Empire nutzten sie für den Passagier- und Posttransport. Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele von der RAF für Kommunikations-, Ausbildungs- und Transportaufgaben in verschiedenen Einsatzgebieten requiriert.

Die Dragon Rapide wird heute wegen ihres eleganten Designs, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer historischen Bedeutung geschätzt. Ihre anmutigen Linien und ihre zuverlässige Leistung machten sie zu einem Favoriten unter Piloten und Passagieren. Sie diente sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken, bot Komfort und Vielseitigkeit und hinterließ als eines der legendärsten klassischen Flugzeuge der Luftfahrt ein bleibendes Vermächtnis. Insgesamt wurden beeindruckende 727 Rapides gebaut.

Back to top

5: de Havilland D.H.91 Albatross

 de Havilland D.H.91 Albatross

Mitte der 1930er Jahre wurde die britische Passagierflugzeugindustrie durch eine neue Generation schneller US-Passagierflugzeuge wie die DC-2 bedroht, die schneller als 200 mph (322 km/h) fliegen konnten. Nachdem sich der britische Hersteller de Havilland die Finanzierung durch die britische Regierung gesichert hatte, reagierte er mit der großartigen de Havilland D.H.91 Albatross.

Die schlanke, silberne und elegante Albatross verkörperte die neuesten Erkenntnisse von de Havilland in Sachen Aerodynamik und Konstruktion. Sie verfügte über eine Holzschalenkonstruktion aus laminierten Zedernholzplatten mit einer dicken Schicht Balsaholz.


5: de Havilland D.H.91 Albatross

 de Havilland D.H.91 Albatross

Diese viermotorige Traummaschine flog erstmals 1937. Sie wurde von vier 525 PS starken de Havilland Gypsy Twelve-Motoren angetrieben und erreichte eine Geschwindigkeit von 360 km/h. Sie konnte 22 Passagiere über 1600 km befördern. Bald brach sie Geschwindigkeitsrekorde, darunter den für die Strecke Croydon-Brüssel, die sie in 48 Minuten zurücklegte. Sie war auch ein schnelles und beeindruckendes Langstrecken-Postflugzeug.

Der Zweite Weltkrieg stand bevor, und die Prioritäten verlagerten sich auf Militärflugzeuge. De Havilland sollte mit einem anderen schnellen, schnittigen Holzflugzeug, der Mosquito, berühmt werden. Von der glamourösen Albatross wurden nur sieben Exemplare gebaut. Sie wurden für verschiedene Aufgaben im Krieg eingesetzt, darunter Kurierflüge und Shuttleflüge nach Island, Lissabon und Shannon.


4: Heinkel He 70

 Heinkel He 70

Aus Angst vor der Dominanz der USA in der Zivilluftfahrt, insbesondere durch das schnelle Lockheed Model 9 Orion, entwickelte Heinkel die He 70, die die neuesten Erkenntnisse der Aerodynamik verkörperte und zu einem verführerisch kurvigen Flugzeug führte. Als sie 1932 zum ersten Mal flog, war sie extrem schnell, sogar schneller als die meisten Kampfflugzeuge der damaligen Zeit. Die He 70, genannt Blitz, stellte eine Reihe von Weltrekorden auf.

Back to top

Einer der Prototypen stellte acht Geschwindigkeitsrekorde über Distanzen von 100 bis 2000 km mit Ladung auf. Mit einer Ladung von 500 bis 1000 kg erreichte das Flugzeug auf einer 100 km langen Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 357 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit betrug 377 km/h und war damit schneller als der Doppeldecker-Jäger Hawker Fury der RAF.


4: Heinkel He 70

 Heinkel He 70

Mit seiner wunderschön glatten Form, dem einflügeligen Flügel und dem einziehbaren Fahrwerk war es 1932 geradezu futuristisch. Es war weit entfernt von der klobigen Form vieler anderer deutscher Konstruktionen und in der Tat eine große Schönheit.

Es wird behauptet, dass die elliptische Flügelform der Spitfire von den oberflächlich ähnlichen Flügeln der He 70 beeinflusst wurde, aber die weitaus dünnere Spitfire ist ein anderes Konzept. Die He 70 hatte jedoch Einfluss auf die Spitfire, da das Supermarine-Team sie als Maßstab für die aerodynamische Glätte beim Entwurf der Spitfire verwendete.


3: Focke-Wulf Fw 200 Condor

 Focke-Wulf Fw 200 Condor

Deutschland produzierte in der Zwischenkriegszeit drei herausragende moderne Verkehrsflugzeuge: die Junkers Ju 52, die Junkers Ju 86 und die Focke-Wulf Fw 200. Die Ju 52 war kastenförmig und wellig und ließ Eleganz vermissen; die Ju 86 (zumindest in ihrer Passagierversion, nicht in ihren militärischen Varianten) war recht ansprechend, aber die schönste von allen war die Fw 200. Die Condor sollte die Ju 52 ersetzen und der kommerziellen Bedrohung durch US-Flugzeuge, insbesondere der Douglas DC-3, entgegenwirken.

Die Fw 200 war ein elegantes Flugzeug mit einer niedrigen Flügelkonstruktion, vier Motoren und einer vollständig aus Metall gefertigten Konstruktion. Sie flog erstmals 1937.


3: Focke-Wulf Fw 200

 Focke-Wulf Fw 200

Ihre Reichweite war beeindruckend: Der Prototyp mit dem Namen „Brandenburg” flog direkt von Berlin nach New York, eine Strecke von 6400 Kilometern. Die Reise dauerte etwas mehr als 24 Stunden bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 264 km/h.

Back to top

Im Zweiten Weltkrieg spielte sie eine weitaus düsterere Rolle, als sie maßgeblich dazu beitrug, die Versorgung der Alliierten zu stören. Mit diesem im Grunde genommen hastig umgebauten Passagierflugzeug versenkten die Deutschen in weniger als einem Jahr über 300.000 Tonnen Schiffsraum. Diese moderne, aber empfindliche Maschine erwies sich dank ihrer hervorragenden Reichweite als alarmierend effektiv. Sie diente auch als VIP-Transportflugzeug für hochrangige deutsche Führungskräfte, darunter Adolf Hitler. Insgesamt wurden 276 Condors gebaut.


2: Lockheed Model 10 Electra

 Lockheed Model 10 Electra

Die Lockheed Model 10 Electra war ein zweimotoriges, ganz aus Metall gefertigtes Eindeckerflugzeug für den Passagiertransport. Sie flog erstmals 1934 und stellte einen bedeutenden Fortschritt in der kommerziellen Luftfahrt dar. Es handelte sich um eine schnelle und moderne Konstruktion, die für Fluggesellschaften entwickelt wurde, die effiziente und zuverlässige Flugzeuge für Kurz- und Mittelstrecken benötigten.

Die Electra verfügte über für ihre Zeit innovative Technologien, darunter ein einziehbares Fahrwerk und Propeller mit variabler Steigung, die die Leistung und Treibstoffeffizienz verbesserten. Ihre Ganzmetallkonstruktion bot Langlebigkeit und Sicherheit. Das aerodynamische Design des Flugzeugs ermöglichte im Vergleich zu vielen zeitgenössischen Modellen höhere Geschwindigkeiten und ruhigere Flüge, was es bei Fluggesellschaften und Piloten gleichermaßen beliebt machte.


2: Lockheed Model 10 Electra

 Lockheed Model 10 Electra

Die Lockheed Model 10 Electra spielte in den 1930er Jahren eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des kommerziellen Flugverkehrs. Sie trug zur Popularisierung zweimotoriger Passagierflugzeuge bei und setzte neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit und Komfort. Dank ihrer Zuverlässigkeit wurde sie zum Arbeitspferd für Fluggesellschaften weltweit und trug zum Wachstum des regionalen Luftverkehrs bei.

Amelia Earhart (im Bild) flog in einem modifizierten Lockheed Electra ihren berühmten Versuch, die Welt zu umrunden. Diese Verbindung verlieh dem Flugzeug einen Hauch von Geheimnis und Faszination. Seine polierte Aluminiumkarosserie und seine eleganten Linien verleihen ihm eine zeitlose Schönheit und symbolisieren den Wagemut der frühen Luftfahrtpioniere wie Earhart, die im Juli 1937 mit ihrem Navigator Fred Noonan an Bord der Electra über dem Pazifik verschwand. Insgesamt wurden 149 Exemplare dieses Flugzeugs gebaut.

Back to top

1: Lockheed Constellation/ Super Constellation

 Lockheed Constellation/ Super Constellation

Diese wunderbar anmutige Maschine tauchte erstmals im Zweiten Weltkrieg auf und absolvierte ihren ersten Flug am 9. Januar 1943. Ursprünglich war sie 1939 als Langstrecken-Passagierflugzeug für TWA konzipiert worden, doch aufgrund des dringenden Bedarfs an Militärflugzeugen wurde das Projekt bis zum Erstflug in die Hände der USAAF übergeben.

Die Lockheed Constellation zeichnete sich durch ein markantes Dreifachleitwerksdesign und einen schlanken Rumpf aus. Sie hatte eine Tiefdeckerkonfiguration mit vier leistungsstarken Sternmotoren. Die Druckkabine und die aerodynamische Form des Flugzeugs ermöglichten Flüge in großer Höhe und über große Entfernungen, was es zu einem revolutionären Verkehrsflugzeug und Militärtransportflugzeug seiner Zeit machte. Außerdem verfügte es, was für die damalige Zeit ungewöhnlich war, wie alle modernen Verkehrsflugzeuge über ein Dreiradfahrwerk.


1: Lockheed Constellation/ Super Constellation

 Lockheed Constellation/ Super Constellation

Die Lockheed Constellation war von den 1940er bis in die 1960er Jahre sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich im Einsatz. Sie wurde von vier Wright R-3350 Duplex-Cyclone-Sternmotoren angetrieben. Fluggesellschaften und Luftstreitkräfte weltweit nutzten sie für Transkontinental- und Transatlantikflüge und schätzten ihre Reichweite, Geschwindigkeit und die Druckkabine in der Blütezeit der Luftfahrt.

Die Super Constellation (im Bild) war eine fast vollständige Neukonstruktion. Die zusätzlichen schlanken Flügelspitzen-Treibstofftanks verbesserten das ohnehin schon großartige Aussehen der Connie noch weiter, und diese fortschrittliche Version der Lockheed Constellation verkörperte den Glamour der Luftfahrt der 1950er Jahre. Elegant, leistungsstark und anmutig ist sie bis heute eines der schönsten Passagierflugzeuge, die je gebaut wurden. Insgesamt wurden 856 Constellations und 579 Super Constellations hergestellt.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, klicken Sie bitte oben auf „Folgen“, um weitere Artikel dieser Art von Autocar zu sehen

Join our WhatsApp community and be the first to read about the latest news and reviews wowing the car world. Our community is the best, easiest and most direct place to tap into the minds of Autocar, and if you join you’ll also be treated to unique WhatsApp content. You can leave at any time after joining - check our full privacy policy here.

Add a comment…